Schulhaus Staffeln
Die Bevölkerungsentwicklung und damit die Entwicklung der Schülerinnen- und Schülerzahlen zeigen, dass auch in Zukunft im Ortsteil Hermetschwil-Staffeln ein Schulhaus erforderlich sein wird, in dem die Schulkinder aus dem Ortsteil in relativer Nähe zu ihrem Zuhause den Kindergarten und die Primarschule besuchen können.
Das bestehende Schulhaus in Staffeln entspricht in verschiedener Hinsicht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Schulhaus. Ein zeitgemässer Unterricht ist nur noch bedingt möglich. Zudem fehlen Schulzimmer. Das Schulhaus bietet den Schülerinnen und Schülern keine geeignete Lernumgebung. Das in die Jahre gekommene Schulhaus aus dem Jahr 1969 erfüllt zudem nicht mehr die Sicherheitsanforderungen an Brandschutz und Erdbebensicherheit. Dazu kommen weitere Aspekte wie die Nicht-Erfüllung der Behindertengerechtigkeit oder die nicht vorhandene Infrastruktur für den Betrieb von ausserschulischer, familienergänzender Betreuung (Tagesstrukturen).
Der später angebaute Teil mit Mehrzweckraum, Kindergarten und Werkräumen hingegen ist zukunftstauglich und genügt auch den Ansprüchen des Aargauer Lehrplans. Ein neues Schulgebäude wird den pädagogischen Anforderungen gemäss kantonalem Lehrplan gerecht.
Tagesstrukturen
Ein Angebot an ausserschulischer, familienergänzender Betreuung (Tagesstrukturen) ist wichtig und heute in vielen Aargauer Gemeinden Standard. Für das Schuljahr 2024/2025 werden dafür im Schulhaus Staffeln bestehende Räume provisorisch für die Tagesstrukturen umgenutzt. Diese Räume entsprechen einerseits nicht den Anforderungen an eine Tagesstruktur, und andererseits stehen diese Räume der Schule nur noch bedingt zur Verfügung. Im geplanten Neubau können die Tagesstrukturen wie in Bremgarten umgesetzt werden.
Was bisher geschah
- Die Stimmbevölkerung von Bremgarten hat sich an der Einwohnergemeindeversammlung vom 1. Juni 2023 für den Projektierungskredit eines neuen Schulgebäudes im Ortsteil Staffeln ausgesprochen.
- Daraufhin wurde ein Bauprojekt ausgearbeitet.
- Am 25. September 2024 wurde an einer Informationsveranstaltung über den geplanten Bau informiert.
Das Bauprojekt
Um den Anliegen der Schule sowie den Sicherheitsaspekten und somit den Schülerinnen und Schülern zu entsprechen, ist klar: Ein Neubau ist langfristig die richtige Lösung. Das ausgearbeitete Bauprojekt umfasst mehrere Liegenschaften im Bereich des Schulhauses Staffeln.
- Neubau Schulhaus mit Anbindung in Form eines gedeckten Zugangs zum Mehrzweckgebäude, ohne dass ein Provisorium erstellt werden muss
- Anpassung Mehrzweckgebäude im Bereich des Anbaus, Ersatz Ölheizung
- Ersatz Ölheizung ehemaliges Gemeindehaus
Der Neubau sowie die beiden Nebengebäude werden mit einer Erdsondenwärmepumpe beheizt werden.
«Mit dem neuen, zeigemässen Schulhaus in Staffeln, wird das attraktive Schulangebot der Stadt Bremgarten weiter ausgebaut und verbessert.»
Claudia Bamert, Stadträtin Ressort Bildung
Kosten
Die Gesamtkosten für das Baukreditbegehren betragen 10'970'000 inkl. MwSt. Dazu gehören der Neubau Schulhaus, Anpassung Mehrzweckgebäude / Ersatz Heizung sowie der Ersatz der Heizung im ehemaligen Gemeindehaus. Die Kostengenauigkeit beträgt +/- 15 %, exklusive Teuerung, Stand September 2024.
Nächste Schritte
- 28. November 2024: Einwohnergemeindeversammlung: Kreditantrag für den Neubau Schulhaus Staffeln
- 2025: In einem nächsten Schritt soll ein Planerwahlverfahren in einer öffentlichen Ausschreibung durchführt werden, um ein geeignetes Planerteam für die Ausführung des Bauprojektes zu finden.
- Januar – Juli 2026: Vorbereitung der Ausführung.
- August 2026 – Dezember 2028: Anschliessend soll die Realisierung des Neubaus Schulhaus Staffeln mit der Anpassung der Nebengebäude sowie die Heizungssanierung erfolgen. Durch die Realisierung eines freistehenden Neubaus können die Bauarbeiten parallel zum Schulbetrieb erfolgen, ohne dass ein Provisorium erstellt werden muss. Nach dem Umzug in den Neubau können die Abbrucharbeiten sowie die Anpassungen am Mehrzweckgebäude und die Heizungssanierung der beiden Nebengebäude durchgeführt werden.
- Voraussichtlich Dezember 2027: Bezug Neubau.
Eine langfristige und nachhaltige Lösung
Die Stadt Bremgarten ist bestrebt, eine langfristige und nachhaltige Lösung nicht nur für Staffeln, sondern für den ganzen Schulraum in Bremgarten zu finden. So wird Bremgarten dem steigenden Bedarf gerecht und stellt sicher, dass die Bildungsbedürfnisse der wachsenden Bevölkerung erfüllt werden – für ein attraktives Bremgarten.
Weitere Projekte zum Schulraum
Sportanlage Bärenmatte
Die vorhandenen Hallen und Aussenanlagen entsprechen den Bedürfnissen an einen zeitgemässen Sportunterricht nur noch bedingt. Deshalb soll eine neue, zeitgemässe Dreifachturnhalle entstehen.
Bildungsstandort Bremgarten
Bremgarten setzt sich für einen attraktiven Bildungsstandort ein. Durch vorausschauende Planung werden bestehende, in die Jahre gekommene Infrastrukturen den Anforderungen an einen zeitgemässen Schulbetrieb gerecht werden, um für die Zukunft gerüstet zu sein.